Finde den Unterschied! Das Cover der beiden Ausgaben ist fast identisch, denn der Neonschriftzug vom Motel Hamburg hat sich kaum verändert.
Gleich auf der ersten Seite wird die Entwicklung deutlich: Viele der Schilder aus dem Hamburg Alphabet von 2010 sind inzwischen verschwunden.
Keine Sorge, das Schild vom Hamburger »DOM« ist noch da, es war nur eingemottet, als das Heiligengeistfeld saniert wurde.
Leider für immer verloren: Das Euter-Ö beim selbstgemachten »Frisör«-Schild – <3!
Wenn Sie sich nicht nur für Schrift, sondern auch für Stadtgeschichte interessieren, sollten Sie beide Bücher parallel durchblättern und die Vorher-Nachher-Fotos vergleichen.
Hamburger Ladenschilder
von A bis Z
Für das Hamburg Alphabet bin ich 1547 km mit dem Rad gefahren und habe über 1000 verschiedene Schilder fotografiert. Die 220 bemerkenswertesten zeige ich im Buch in alphabetischer Reihenfolge – als typografisches Porträt der Stadt.
Wie jedes Porträt war das Hamburg Alphabet eine Momentaufnahme. Deshalb habe ich zum zehnjährigen Jubiläum des Buchs eine aktualisierte Neuausgabe veröffentlicht. Das Layout ist gleich, aber ich habe alle Schilder neu fotografiert. Und dabei hat sich gezeigt: Mehr als 40 Prozent der Schilder im Buch sind seit 2010 verschwunden.
Hamburger Ladenschilder, zehn Jahre später
Finde den Unterschied! Das Cover der beiden Ausgaben ist fast identisch, denn der Neonschriftzug vom Motel Hamburg hat sich kaum verändert.
Gleich auf der ersten Seite wird die Entwicklung deutlich: Viele der Schilder aus dem Hamburg Alphabet von 2010 sind inzwischen verschwunden.
Keine Sorge, das Schild vom Hamburger »DOM« ist noch da, es war nur eingemottet, als das Heiligengeistfeld saniert wurde.
Leider für immer verloren: Das Euter-Ö beim selbstgemachten »Frisör«-Schild – <3!
Wenn Sie sich nicht nur für Schrift, sondern auch für Stadtgeschichte interessieren, sollten Sie beide Bücher parallel durchblättern und die Vorher-Nachher-Fotos vergleichen.
Hamburger Ladenschilder
von A bis Z
Für das Hamburg Alphabet bin ich 1547 km mit dem Rad gefahren und habe über 1000 verschiedene Schilder fotografiert. Die 220 bemerkenswertesten zeige ich im Buch in alphabetischer Reihenfolge – als typografisches Porträt der Stadt.
Wie jedes Porträt war das Hamburg Alphabet eine Momentaufnahme. Deshalb habe ich zum zehnjährigen Jubiläum des Buchs eine aktualisierte Neuausgabe veröffentlicht. Das Layout ist gleich, aber ich habe alle Schilder neu fotografiert. Und dabei hat sich gezeigt: Mehr als 40 Prozent der Schilder im Buch sind seit 2010 verschwunden.
Hamburger Ladenschilder, zehn Jahre später
Mehr Bücher
Doch wirklich,
Sie sollten meinen Newsletter abonnieren.
Sie haben schon viel zu viele Newsletter abonniert, ich weiß. Aber mein Newsletter ist echt toll! Jedenfalls steht das in den spontanen Antwort-Mails, die ich jedes Mal bekomme.
Wenn Sie also zu den Ersten gehören wollen, die erfahren, woran ich arbeite, welche Veranstaltungen ich organisiere und welche Bücher ich empfehle,
Mehr Bücher
Kontakt
0176-28903746
Doch wirklich,
Sie sollten meinen Newsletter abonnieren.
Sie haben schon viel zu viele Newsletter abonniert, ich weiß. Aber mein Newsletter ist echt toll! Jedenfalls steht das in den spontanen Antwort-Mails, die ich jedes Mal bekomme.
Wenn Sie also zu den Ersten gehören wollen, die erfahren, woran ich arbeite, welche Veranstaltungen ich organisiere und welche Bücher ich empfehle,